Schuhuuu! 👻 Halloween steht vor der Tür und damit auch die ein oder andere Party. Sorge mit diesem Rezept für Protein-Kürbis-Muffins für mehr Buffet-Vielfalt – Hotdog-Finger oder Spinnenkekse kann ja jeder.
Viel Backtalent brauchst Du für die Protein-Kürbis-Muffins nicht, nur ein Muffinblech mit Papierförmchen oder ein normales Backblech mit Silikon- oder festen Pappförmchen. Star dieses Halloween-Rezepts ist der 🎃, gepimpt wird mit Proteinpulver und herbstlichen Gewürzen.
🌱-Tipp: Protein-Kürbis-Muffins gehen auch ohne Eier. Dafür nimmst Du pro im Rezept vorgesehenem Ei einen großen EL gemahlene Leinsamen, vermengst sie mit drei EL Wasser und lässt das Ganze für mindestens eine Stunde im Kühlschrank quellen. Wenn es genauso glibberig ist wie Eiweiß, ist Dein veganer Ei-Ersatz fertig. Das Leinsamen-Ei nochmal gut umrühren und dann wie im Rezept angegeben in den Teig einarbeiten.
Zutaten
Zubereitung
Den Backofen auf 200 °C (Ober- /Unterhitze) vorheizen. Den Kürbis halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Die Kürbishälften mit den Schnittstellen nach unten auf ein Backblech legen und für 30-45 Minuten weichbacken.
Die Kürbishälften aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Anschließend das Fruchtfleisch mit einem Löffel herausschaben. Für die Muffins brauchst Du nur 250 g, den Rest kannst Du zu Kürbissuppe oder Kürbispüree verarbeiten.
Den Backofen auf 175 °C (Umluft) vorheizen. Butter bei niedriger Temperatur schmelzen und in einer Schüssel mit dem Zucker verrühren. Mehl mit SHEKO Vanille, Backpulver, Muskat, Zimt und Salz vermengen. Nacheinander zuerst die Eier, dann das abgekühlte Kürbispüree und zum Schluss die Mehl-Gewürz-Mischung unterrühren.
Für das Topping zum Beispiel Kürbiskerne, gehackte Walnüsse, Schokostückchen oder gehackte Trockenfrüchte vermengen – ganz worauf Du Lust hast. Jedes Muffinförmchen zu 2/3 mit Teig füllen und mit einem Esslöffel Topping bestreuen.
Die Protein-Kürbis-Muffins im Ofen auf mittlerer Schiene für 20-25 Minuten backen. Den optimalen Zeitpunkt findest Du mit der Stäbchenprobe: Einfach mit einem Holzstäbchen in den Teig stechen. Klebt beim Herausziehen kein Teig daran, sind die Muffins fertig.
Halloween-Facts
- Schätzungen zufolge werden bis zu 10 Milliarden Dollar für Halloween ausgegeben – nur in den USA und innerhalb einer Saison. Das meiste davon geht für Verkleidung drauf, dicht gefolgt von Süßigkeiten und Deko. Einen erstaunlich großen Anteil nehmen Haustier-Kostüme ein.
- Halloween ist trotzdem keine Erfindung der Konsumgüterindustrie, sondern hat seinen Ursprung in einer 6000 Jahre alten keltischen Tradition. Die Kelten glaubten, am 31. Oktober würden die Toten zum Leben erwachen und Unheil unter den Lebenden anrichten.
- Licht (wie in ausgehöhlten Kürbissen) und gruselige Dämonenkostüme sollten die bösen Geister vertreiben – wann, wie und wieso daraus sexy Zombie-Krankenschwester, sexy Zombie-Polizistin und sexy Zombie-Braut wurden, ist nicht bekannt.
Zutaten
Zubereitung
Den Backofen auf 200 °C (Ober- /Unterhitze) vorheizen. Den Kürbis halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Die Kürbishälften mit den Schnittstellen nach unten auf ein Backblech legen und für 30-45 Minuten weichbacken.
Die Kürbishälften aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Anschließend das Fruchtfleisch mit einem Löffel herausschaben. Für die Muffins brauchst Du nur 250 g, den Rest kannst Du zu Kürbissuppe oder Kürbispüree verarbeiten.
Den Backofen auf 175 °C (Umluft) vorheizen. Butter bei niedriger Temperatur schmelzen und in einer Schüssel mit dem Zucker verrühren. Mehl mit SHEKO Vanille, Backpulver, Muskat, Zimt und Salz vermengen. Nacheinander zuerst die Eier, dann das abgekühlte Kürbispüree und zum Schluss die Mehl-Gewürz-Mischung unterrühren.
Für das Topping zum Beispiel Kürbiskerne, gehackte Walnüsse, Schokostückchen oder gehackte Trockenfrüchte vermengen – ganz worauf Du Lust hast. Jedes Muffinförmchen zu 2/3 mit Teig füllen und mit einem Esslöffel Topping bestreuen.
Die Protein-Kürbis-Muffins im Ofen auf mittlerer Schiene für 20-25 Minuten backen. Den optimalen Zeitpunkt findest Du mit der Stäbchenprobe: Einfach mit einem Holzstäbchen in den Teig stechen. Klebt beim Herausziehen kein Teig daran, sind die Muffins fertig.