Spätestens dann, wenn Du im Minutentakt abwechselnd auf die Zeiger der Wanduhr und die Lunchbox in Deiner Tasche schielst, solltest Du Deine Mittagspause einläuten – ein kleines, aber feines Zeitfenster, in dem Du die Arbeit beiseitelegst und Deine Aufmerksamkeit voll und ganz Deinem Mittagessen widmest. Denn eine ausgewogene Mahlzeit ist die beste Basis für einen produktiven Nachmittag.
Ein Rezept, das sowohl in der heimischen Küche als auch unterwegs schmeckt: unser Quinoa-Salat mit gekochter Süßkartoffel, Kichererbsen aus dem Glas und würzigem Feta.
Quinoa in einem Sieb unter fließend kaltem Wasser abspülen. Anschließend nach Packungsanweisung in kochendem Salzwasser zubereiten und auskühlen lassen.
Süßkartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden. Süßkartoffel in kochendem Salzwasser 10–12 Minuten garen.
In der Zwischenzeit Grünkohl waschen, trocken schütteln und Blätter von den Stielen ziehen. Kichererbsen sorgfältig abspülen und abtropfen.
Für die Vinaigrette Olivenöl und Zitronensaft vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Quinoa, Süßkartoffeln, Grünkohl und Kichererbsen in einer Schüssel mit der Vinaigrette vermengen. Quinoa-Salat mit Feta und Cranberries anrichten.
Natürlich wissen wir, dass nicht jeder Tag ausreichend Zeit bietet, um in der Küche Musik anzumachen und gemütlich den Kochlöffel zu schwingen. Falls Deine Lunchbreak nicht länger als 15 Minuten ausfällt, kannst Du jederzeit Deinen Shaker schwingen und einfach einen SHEKO Shake trinken. Als Mahlzeitenersatz versorgt der Dich mit allem, was Du brauchst.
In drei Schritten zum Quinoa-Salat
Die Base eines Quinoa-Salates ist – offensichtlich – Quinoa. Einmal gekocht kannst du die Samen abgepackt im Kühlschrank mehrere Tage aufbewahren und immer dann hervorholen, wenn du hungrig bist. Easy, right?
Quinoa kochen für Deinen Salat
Damit beim Kochen der gesunden Samen nichts schiefgeht, findest Du hier unsere Tipps für luftig lockeren Quinoa.
- Quinoa vor dem Kochen unbedingt unter fließend kaltem Wasser spülen. Wieso das so wichtig ist? Die abgepackten Samen können Spuren von Saponin enthalten, die mitgekocht für einen bitteren Geschmack sorgen.
- Es gilt: Quinoa in einem Verhältnis von 1:3 in köchelndem Wasser garen. Dennoch solltest Du immer die Verpackung auf Zubereitungshinweise checken, denn jede Sorte unterscheidet sich ein wenig von der nächsten.
- Nach Ende der Garzeit solltest Du Quinoa abgießen, um zu verhindern, dass die Samen matschig werden. Für einen Quinoa-Salat können sie so zudem besser abkühlen.
Zutaten für Deinen Quinoa-Salat
Das Beste an Quinoa-Salaten ist die Vielfalt, mit der sie zubereitet werden können. So kannst Du an jedem Tag in der Woche eine andere Kombination ausprobieren. Damit Dein Quinoa-Salat mit dem Stempel „Gesund“ versehen werden kann, legen wir Wert darauf, ihn mit frischen Greens, wertvollen Proteinen und hochwertigen Fettsäuren zu bestücken. In der Gemüseabteilung kannst Du Dich mit Rucola oder Feldsalat, Brokkoli oder Zucchini eindecken. Auch andere Gemüsesorten eignen sich bestens: gedünstete Möhren oder Paprika, Tomaten oder rote Bete…
Wusstest du das Quinoa selbst eins der wenigen pflanzlichen Lebensmittel ist, das alle essentiellen Aminosäuren enthält? Dadurch ist es alleine bereits eine optimale Proteinquelle. Zu den Samen kombinieren wir gerne gekochte Hülsenfrüchte, scharf angebratenes Hähnchenfleisch oder Räuchertofu.
Was jeden Quinoa-Salat noch besser macht? Kreative Toppings! Dazu zählen unter anderem gehackte und geröstete Nüsse und Kerne, süße Granatapfelkerne oder Orangenfilets und ein Klecks cremiger Joghurt. Such Dir was aus!
Das Dressing für Deinen Quinoa-Salat
Mit dem Dressing steht und fällt jeder Salat. Die Raffinesse liegt dabei oftmals in der Einfachheit – mit einer Essig-Öl-Emulsion kann man nichts falsch machen. Doch auch hier sind die Optionen unendlich. Honig-Senf, ein Dressing mit aromatischem Sesamöl oder eine cremige Sauce mit Erdnussmus?
Zutaten
Zubereitung
Quinoa in einem Sieb unter fließend kaltem Wasser abspülen. Anschließend nach Packungsanweisung in kochendem Salzwasser zubereiten und auskühlen lassen.
Süßkartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden. Süßkartoffel in kochendem Salzwasser 10–12 Minuten garen.
In der Zwischenzeit Grünkohl waschen, trocken schütteln und Blätter von den Stielen ziehen. Kichererbsen sorgfältig abspülen und abtropfen.
Für die Vinaigrette Olivenöl und Zitronensaft vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Quinoa, Süßkartoffeln, Grünkohl und Kichererbsen in einer Schüssel mit der Vinaigrette vermengen. Quinoa-Salat mit Feta und Cranberries anrichten.