Louwen Diät
Was ist die Louwen Diät?
Die Louwen Diät richtet sich an Schwangere in den letzten sechs bis acht Wochen der Schwangerschaft. Mithilfe des Verzichts auf Zucker und bestimmte Kohlenhydrate nach dem glykämischen Index soll der Insulinspiegel niedrig gehalten und so der Geburtsprozess erleichtert werden. Achtung: Die Diät ist nicht zum Abnehmen!
Wie funktioniert die Louwen Diät?
Zwischen der 32. SSW und der 34. SSW soll auf bestimmte Lebensmittel mit hohem glykämischen Index verzichtet werden. Eine Diät im eigentlichen Sinne ist die Louwen Diät nicht, da es dabei nicht um eine Gewichtsabnahme, sondern um die Vorbereitung auf die Geburt geht.
Für wen ist die Diät geeignet?
- Für Personen jeden Alters
- Besonders für Frauen geeignet
- Für Personen mit einem BMI zwischen 20 und 40
Was ist erlaubt?
Eine ausgewogene Ernährung ist für Dich und Dein Baby sehr wichtig!
- Linsen
- Bohnen
- Kichererbsen
- Amaranth
- Quinoa
- Wildreis
- Eier
- Fisch
- Fleisch
- Milchprodukte
- Brokkoli
- Auberginen
- Blattsalate
- Zucchini
- Tomate
- Gurke
- Sellerie
- Paprika
- Zitronen
- Kirschen
- Mandarinen
- Pfirsiche
- Äpfel
- Kiwis
- Beeren
Was gilt es zu vermeiden?
Auf Zucker und Kohlenhydrate mit hohem glykämischen Index soll verzichtet werden. Zum Beispiel:
- Bananen
- Ananas
- Papaya
- Mango
- Melone
- Weintrauben
- Datteln
- Kartoffelprodukte
- Erbsen
- Mais
- Rote Beete
- Gekochte Möhren
- Kürbis
- Weißmehl
- Reis
- Hirse
- Süßigkeiten
- Fertigprodukte aus Getreide
- Gezuckerte Milchprodukte
Welche Vor- und Nachteile gibt es?
- Geburtsschmerzen werden reduziert
- Die Überschreitung des Geburtstermins wird verhindert
- Effektivität ist nicht bewiesen