Buchinger Fasten
Was ist das Buchinger Fasten?
Beim Buchinger Fasten wird auf feste Nahrung verzichtet, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und auch Gewicht zu verlieren.
Wie funktioniert das Buchinger Fasten?
Das Fasten lässt sich in vier Phasen aufteilen:
- 1. Phase
Der Start des Fastens ist ein sogenannter Entlastungstag. Hier wird leichte und gut verträgliche Nahrung aufgenommen und die Kalorienzufuhr reduziert. - 2. Phase
Anschließend wird mindestens 5 Tage gefastet. Das Fasten beginnt mit einer Darmentleerung durch Glaubersalz. - 3. Phase
Ende des Fastens ist das Fastenbrechen (traditionell mit einem Apfel). - 4. Phase
In den anschließenden Aufbautagen wird der Körper langsam wieder an eine normale Nahrungsaufnahme gewöhnt.
Für wen ist die Diät geeignet?
- Für Personen jeden Alters
- Für Frauen und Männer
- Für Personen mit einem BMI zwischen 20 und 40
Außerdem sollten Schwangere oder Stillende diese Diät nicht machen.
Was ist erlaubt?
Ausschließlich Flüssignahrung wie z.B.:
- Gemüsebrühe
- Säfte
- Honig zum Süßen
- Wasser
- Kräutertee
Was gilt es zu vermeiden?
Beim Fasten wird auf feste Nahrung verzichtet.
- Feste Nahrung
Welche Vor- und Nachteile gibt es?
- Schneller Gewichtsverlust
- Verbesserung des Stoffwechsels
- Muskelabbau
- Mangelerscheinungen
- Übersäuerung des Körpers
Weitere Heilfasten Diäten
Unsere Empfehlungen für Dich
Ganz wichtig beim Fasten (und auch sonst): Viel trinken! Mit unserem Tee tust Du gleichzeitig Deinem Körper etwas Gutes. Die ausgewählten Zutaten unseres Bio-Kräutertees unterstützen die positiven Effekte des Fastens und wirken reinigend.
FOR EVERY MOOD Tee
- Weckt die Fettverbrennung
- Reinigende Wirkung
- Aktiviert den Stoffwechsel